Rachi Troyes – neues Zentrum für jüdische Geschichte und den Rabbiner Raschi

81
Screenshot der Heimatseite Troyes Rachi (http://rachi-troyes.com).

Berlin, Deutschland (Jüdische Welt). Dass in Troyes, einer Stadt an der Seine mit rund 60 000 Einwohnern im Nordosten von Frankreich, ein „neues Zentrum für jüdische Geschichte und den Rabbiner Raschi“ eröffnet wurde, das teilt Jörg Hartwig von Marché Touristique Allemand per Pressemitteilung vom 20.2.2018 mit. Ziel des Zentrums sei es laut Hartwig, die jüdische Kultur und den Rabbiner Raschi besser zu erklären, damit die jüdische Kultur im Allgemeinen und Raschi im Besonderen besser zu verstehen seien.

Raschi sei ein Akronym für Rabbi Schlomo ben Jizchak (geboren 1040 in Troyes; bestorben am 5. August 1105 ebenda)“ notiert Hartwig weiter und schreibt über Schlomo Jizchaki wortgetreu wie in „Wikipedia“: „Er war ein französischer Rabbiner und maßgeblicher Kommentator des Tanach und Talmuds. Er ist einer der bedeutendsten jüdischen Gelehrten des Mittelalters und der bekannteste jüdische Bibelexeget überhaupt.“ Hartwig gibt „Wikipedia“ allerdings nicht als Quelle an, obwohl er wieder einen Satz abschreibt und aufwärmt: „Sein Bibelkommentar wird bis heute studiert und in den meisten jüdischen Bibelausgaben abgedruckt.“ Wohl wahr. „Sein Kommentar des babylonischen Talmuds gilt ebenfalls als einer der wichtigsten und ist in allen gedruckten Ausgaben dessen Text beigefügt“, heißt es in Wikipedia weiter, aber nicht bei Hartwig.

Mit Abschreiben und Aufwärmen wollen wir uns nicht weiter beschäftigen, aber durchaus noch Hartwigs Hinweis, dass nämlich „der Besucher … in einer bedeutsamen Bibliothek empfangen“ werde, weitergeben wie auch den Verweis auf einen Film, der den besagten Besuchern „in die Stadt Troyes zur Zeit Raschis“ versetzen solle.

Mit Tablets in die Tora schauen oder raus aus eines der „Glasfenster“ der „Glaskünstlerin Flavie Vincent-Petit“ ist möglich in der heutige Synagoge, die sich „neben der Nachbildung einer Synagoge aus dem Mittelalter“ befände, wie es auf der Heimatseite Rachi Troyes heißt. Sie sehen besser selbst.

Vorheriger ArtikelWer zum Kuckuck bin ich?
Nächster ArtikelGeh in Frieden! – Ist nach Netanjahu vor Lapid?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

+ 71 = 79