Ein Museum für Yaacov Agam in Rischon LeZion

192
Agam-Museum
Screenshot eines Ausschnitts der Start- und Hauptseite der Webseite des Agam-Musems vom 11.3.2018. Quelle: © Agam-Museum

Berlin, Deutschland; Rischon LeZion, Israel (Jüdische Welt). Yaacov Agam ist ein in Israel geborener bildender Künstler, der als Vertreter der kinetischen Kunst gilt. Agam wurde 1928 in Rischon LeZion, das heute die viertgrößte Stadt Israels ist und südlich von Tel Aviv (Jaffa) liegt, geboren. Allerdings verließ er als junger Mann, der Bauhaus studierte, den neuen Staat Israel früh. Er reiste 1949 in die Schweiz und 1951 weiter nach Paris, wo er lernte, lehrte und immer noch lebt.

Dem alten Mann, dessen Werke in wichtigen Kunsthäusern und Kunstmuseen der Welt und selbstverständlich auch im Centre Pompidou in Paris zu sehen sind, wurde in seinem Geburtsort ein Museum gebaut: das Yaacov-Agam-Museum der Kunst in Rischon LeZion. Dieses Museum, das in seiner Kurzform Agam-Museum genannt wird, widmet sich im Allgemeinen der kinetischen Kunst und im Besonderen dem Leben und Werk Yaacov Agams.

Laut Pressemitteilung des Staatlichen Israelischen Verkehrsbüro in Deutschland vom 31.1.2018 hätten „Agam selbst und die Stadt … sich mit dem gemeinsamen Projekt zum Ziel gesetzt, hier ein internationales Zentrum der künstlerischen Philosophie Agams zu schaffen. Das neue Haus gehört zu wenigen weltweit, die sich ausschließlich mit der kinetischen Kunst beschäftigen.“

Weiter im Text der Pressemitteilung: „Das von dem Architekten David Nofar entworfene Gebäude mit angrenzendem Skulpturengarten präsentiert künftig in Dauer- und Sonderausstellungen sechs Schaffensjahrzehnte Yaacov Agams. Darüber hinaus gibt es einen Mediensaal, in dem Ausstellungen, Aufführungen und Events im Geiste Agams stattfinden. Auch Konferenzen, Seminare und Touren werden angeboten. Außerdem gibt es Kreativ-Workshops und andere Aktivitäten für Kinder und Erwachsene auf Hebräisch, Arabisch und Englisch.“ Leider werden keine Veranstaltungen in der deutschen Sprache angeboten.

Yaacov-Agam-Museum

1 Meishar Street, Rishon LeZion

Web: www.yama.co.il

Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 10 bis 19 Uhr, Dienstag und Mittwoch 10 bis 16 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr

Vorheriger ArtikelRichtfest im Jüdischen Museum Frankfurt – Mit dem Erweiterungsbau erhält das Museumsufer zusätzliche Attraktivität
Nächster ArtikelVon Hauptstadt zu Hauptstadt? Filmvorführung „Berlin – Jerusalem“ von Amos Gitai im Berliner Haus Eichkamp

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

+ 59 = 66