Götterspeise oder Koscher to go

569
Götterspeise. Quelle: Pixabay, Foto: Karl-Heinz Esau

Berlin, Deutschland (Jüdische Welt). Koscher to go? In Zeiten von Außerhausverkauf ist auch das nicht unüblich. Jetzt soll auch noch darüber geredet werden, genauer: vorgetragen.

Dazu teilt das Jüdisches Museum Berlin in einer Pressemitteilung vom 9.4.2021 mit, dass am Donnerstag, den 22. April 2021, „die neue sechsteilige dialogische Vortragsreihe ‚Koscher to go – Perspektiven auf religiöse Speisevorschriften‘ der W. Michael Blumenthal Akademie“ beginnen werde. „Zum Start“ würden … die zwei Wissenschaftler David Kraemer (Jewish Theological Seminary of America) und Kikuko Kashiwagi-Wetzel (Kansai University von Osaka, Japan) über Speisegebote und warum sie existieren“ sprechen.

Wenn Sie nicht koscher kochen können, dass kaufen Sie sich koschere Speisen und Getränke und lauschen Sie bei Götterspeise dem rund 90 Minuten dauernden Vortrag im Weltnetz.

Anmerkung:

Vorstehender Artikel wurde im KULTUREXPRESSO am 10.4.2021 erstveröffentlicht.

Vorheriger ArtikelReisefotografin und Journalistin alter Schule: Lotte Errell, geborene Rosenberg
Nächster ArtikelUnruhen in Jerusalem, Dutzende Verletzte, erste Tote – Araber feuern aus dem Gazastreifen Raketen auf Israel – Israelis schießen zurück

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

+ 22 = 32