Berlin, Deutschland (Jüdische Welt). Der Film „Nach München“, englischer Titel „After Munich“, von Regisseurin Francine Zuckerman wird am 23.8.2022 ab 19 Uhr in der W.-Michael-Blumenthal-Akademie gezeigt. So steht es in einer Pressemitteilung des im Jüdischen Museums Berlin (JMB) vom 11.8.2022, in der darauf hingewiesen wird, daß „im Anschluß ein Gespräch mit dem Filmwissenschaftler Tobias Ebbrecht-Hartmann und mit der Regisseurin Francine Zuckerman“ stattfinde.
Bevor ich mir den Film ansehe, werde ich mit noch einmal mit der arabischen Terrorgruppe „Schwarzer September“ beschäftigen, die im September 1972 für einen blutigen in München sorgte, indem die Terroristen währen der Spiele der Olympiade erst elf im Quartier der Mannschaft aus dem Staat Israel elf Geiseln nahm und diese anschließend ermordete.
In München wird übrigens eine Sportveranstaltung mit neun Europameisterschaften vom 11. bis 21. August 2022 ausgetragen. Angeblich sollen 4.700 Athlet in 177 Entscheidungen um Medaillen kämpfen. Hoffentlich muß niemand in München gegen arabische Terroristen kämpfen wie in Israel.
Anmerkung:
Vorstehender Beitrag von Stefan Pribnow wurde im Magazin KULTUREXPRESSO am 12.8.2022 erstveröffentlicht.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Kulturreisen in Berlin und München -, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.